Gemeinsam Zukunft sehen

ProfiHunde- Bund der Blindenführhundschulen Deutschlands e.V.

Wir sind eine Vereinigung von Blindenführhundschulen in Deutschland und ihr Partner für präqualifizierte Ausbildung von Blindenführhunden.

Über Uns

Gemeinsam Zukunft sehen

ProfiHunde- Bund der Blindenführhundschulen Deutschlands e.V

Wir sind eine Vereinigung von Blindenführhundschulen in Deutschland und ihr Partner für präqualifizierte Ausbildung von Blindenführhunden.

ProfiHunde e.V. ist durch den GKV- Spitzenverband als zur Stellungnahme berechtigte Spitzenorganisation der Blindenführhundschulen auf Bundesebene, gemäß §139 Abs. 11 SGB V, anerkannt. Somit sind die Mitgliedsschulen von ProfiHunde e.V. maßgebliche Leistungserbringer.

ProfiHunde e.V. setzt sich für die Zusammenarbeit mit allen an der Blindenführhundversorgung in Deutschland beteiligten Parteien ein. Die Ziele sind die Schaffung von Grundlagen für ein anerkanntes Berufsbild aller Blindenführhundausbilder. Zu diesem Zweck organisieren wir regelmäßige Weiterbildungen für unsere Mitglieder.

ProfiHunde e.V. setzt sich für die Ausarbeitung und Schließung von Verträgen mit Leistungsträgern und Interessenverbänden ein und ist Ansprechpartner für berufspolitische Angelegenheiten.

ProfiHunde e.V. setzt neue Maßstäbe für die Zukunft der Blindenführhundausbildung.

Für ein Leben voller Möglichkeiten!

Unser Vorstand

1. Vorsitzender

Wolfgang Seitle

2. Vorsitzender

Maximilian Richter

Schatzmeister

Ivonne Becher

1. Beisitzer

Heiko Münzner

2. Beisitzer

Janine Theune

Mitgliedsschulen nach Postleitzahlen

PLZ O

Der Hundetrainer on Tour

Inhaber
Kontakt
Mobil
E-Mail

PLZ O

HZM Blindenführhundschule Münzner

Inhaber
Kontakt
Tel
Mobil
E-Mail
Webseite

PLZ O

Hundeschule familiaris Chemnitz

Inhaber
Kontakt
Tel
Mobil
E-Mail
Webseite

PLZ 1

Kleintierzentrum Markgrafenheide

Inhaber
Kontakt
Tel
Mobil
E-Mail
Webseite

PLZ 4

guide-dogs

Inhaber
Kontakt
Mobil
E-Mail
Webseite

PLZ 4

Hundeschule United

Inhaber
Kontakt
Tel
Mobil
E-Mail
Webseite

PLZ 4

Blindenführhundschule „Voran“

Inhaber
Kontakt
Tel
Mobil
E-Mail
Webseite

PLZ 4

Hundeschule Kempken

Inhaber
Kontakt
Mobil
E-Mail
Webseite

PLZ 5

By Side Servicehunde GbR

Inhaber
Kontakt
Mobil
E-Mail
Webseite

PLZ 7

Blindenführhundschule Thalmair

Inhaber
Kontakt
Mobil
E-Mail

PLZ 8

Blindenführhundschule Maria Seitle

Inhaber
Kontakt
Tel
Mobil
E-Mail
Webseite

PLZ 9

Blindenführhundschule Eva Rehm

Inhaber
Kontakt
Tel
Mobil
E-Mail
Webseite

PLZ 9

Blindenführhundschule Claudia Detzer

Inhaber
Kontakt
Tel
Mobil
E-Mail
Webseite

PLZ 9

Blindenführhundschule Thomas Becher

Inhaber
Kontakt
Tel
Mobil
E-Mail
Webseite

PLZ 9

Blindenführhundeschule Gunter Boldhaus

Inhaber
Kontakt
Tel
E-Mail
Webseite

PLZ 9

Blindenführhundschule Maximilian Richter

Inhaber
Kontakt
Tel
Mobil
E-Mail
Webseite

PLZ 9

Blindenführhundschule Katharina Richter

Inhaber
Kontakt
Tel
Mobil
E-Mail
Webseite

PLZ 9

Blindenführhundschule Gessler

Inhaber
Kontakt
Tel
Mobil
E-Mail
Webseite

Wie werde ich Mitglied

Sie haben die Möglichkeit Vollmitglied, assoziiertes Mitglied oder Fördermitglied zu werden.

Vollmitglied kann jeweils nur der Inhaber einer Blindenführhundschule oder ein berufserfahrener Ausbilder einer Blindenführhundschule werden. Die Mitgliedschaft setzt den Nachweis voraus, dass der Antragsteller nach den Zielen und Ansprüchen des Vereins arbeitet.

Wird die Blindenführhundschule durch mehrere Inhaber geführt, besteht gleichwohl nur eine Vollmitgliedschaft mit einem Stimmrecht.

Die Aufnahme als neues Mitglied ist in schriftlicher Form beim Vorstand zu beantragen.

Aufnahmevoraussetzungen sind:

  • a) Ein schriftlicher Aufnahmeantrag (Formblatt)
  • b) Vorlage des Gewerbescheins
  • c) Vorlage des Erlaubnisbescheids nach § 11 Tierschutzgesetz, ausgestellt von der zuständigen
  • d) Mindestens drei Jahre Berufserfahrung und erfolgreiche Ausbildung, Abgabe und Einarbeitung von mindestens zwei Blindenführhunden oder eine Empfehlung durch ein Vollmitglied.

Antragsteller, welche die vorgenannten Voraussetzungen noch nicht erfüllen, können als assoziierte Mitglieder, ohne Stimmrecht, aufgenommen werden. Andernfalls kann eine Aufnahme nur als Fördermitglied erfolgen.

Falls sie noch nicht die Voraussetzungen für die Mitgliedschaft erfüllen, scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren.

Voraussetzungen für die Kostenübernahme eines Blindenführhundes

  • Augenärztliche Verordnung für einen Blindenführhund
  • Nachweis eines absolvierten O & M Trainings
  • Kostenvoranschlag von der Blindenführhundschule ihrer Wahl
  • Antrag bei dem zuständigen Kostenträger (GKV oder PKV)

was leistet ein Blindenführhund ?

Ein Blindenführhund leistet für seinen stark sehbehinderten oder blinden Menschen eine unverzichtbare Unterstützung im Alltag. Die Ausbildungsrichtlinien werden vom Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) in der Produktgruppe 07 vorgegeben. Die Verantwortung liegt aber immer beim Menschen. Er bestimmt den Weg und weist den Vierbeiner entsprechend.

Zu den Aufgaben eines Blindenführhundes gehören:

1) Orientierung

– Finden von Zielen

z.B. Türen, Treppen, Zebrastreifen, Ampeln, Sitzplätze, Aufzüge, Bushaltestellen

– Umgehen von Hindernissen

z.B. Mülltonnen, parkende Autos, Baustellenabsperrungen, Äste in Kopfhöhe

– Anzeigen von Gefahrenstellen

z.B. Bordsteinkanten, Stolperfallen, Absätze

2) Sicherheit

– Anzeigen und Umgehen von Boden, Seiten und Höhenhindernissen

3) Alltagshilfe

– unterstützt den Halter bei Aktivitäten wie Einkaufen, Arztbesuche, Spazieren gehen

4) Emotionale Unterstützung

– ausgebildete Blindenführhunde ermöglichen ihren Haltern ein hohes Maß an Mobilität im Alltag.

Sie sind treue Begleiter, bieten emotionale Sicherheit und soziale Integration.

Kontaktieren Sie uns

info@ProfiHunde.de

Mitglieder Login